Airtime Splitboard

Am besten für: VERSPIELTES GELÄNDE / TREE RUNS / NATURAL FREESTYLE / PISTENTOUREN

Ob du von offenen Bowls voller Powder, von geheimen Pillowlines oder von Windlips mit unendlich langen Powderlandungen träumst, dieses Board ist deine Eintrittskarte zu unberührtem Gelände abseits der Massen.

Unser Airtime Split kommt mit einem kurzen aber breiten True Twin Shape und ist somit das ultimative Freestyle-Werkzeug für tiefen Powder. Aufgrund des sehr breiten Shapes sollte das Twin Split ungefähr so lang gefahren werden wie Dein Park-/Pisten-/Allroundboard. Dadurch ist es sowohl in der Luft als auch im Schnee extrem drehfreudig und lässt Dich mit dem Gelände spielen.

 

Das Airtime Split verfügt über Bohrungen zum Einhängen der Felle, so dass diese schnell und einfach montiert werden können. Das ist auch bei verbundenen Boardhälften möglich und trägt somit zur Sicherheit bei: Man kann beim Umbau vom Aufstiegs- zum Abfahrtsmodus die Felle am Brett lassen, bis es komplett zusammengebaut ist und minimiert so das Risiko, dass das Board davonfahren kann. Muss zwischendurch wieder in den Tourenmodus umgebaut werden, so kann man zuerst die Felle montieren, um wieder das Risiko zu minimieren.

 

Dank der umweltfreundlichen Konstruktion mit Basaltfasern ist dieses Board jedem herkömmlichen Glasfaser-Splitboard gewichtsmäßig überlegen, ohne dabei bei den Fahreigenschaften Kompromisse eingehen zu müssen. 

 

Alle unsere Splitboards werden mit Karakoram Tip- und Tail-Clip und Ultraclips oder mit Union Clips und Pro Hooks ausgeliefert. Diese garantieren eine lückenlose und torsionssteife Verbindung zwischen den beiden Boardhälften, so dass ihr euch wie auf einem normalen Freerideboard fühlt. Unsere Splitboards verwenden den Voilé-Interfacestandard und sind somit mit allen gängigen Bindungssystemen (SP, Spark, Karakoram, Plum, Union, K2) kompatibel.

Shape

Rocker & Camber

Das breite Profil unseres Airtime Boards sorgt gemeinsam mit dem langgezogenen Nose-Rocker und dem Early Rise knapp vor der Bindung für viel Auftrieb. Durch den Shape kannst Du das Twin ungefähr so lang fahren, wie Dein normales Park- oder Allmountainboard.

Ein leichter Camber zwischen den Bindungen sorgt für den nötigen Pop, damit ihr an jeder Geländewelle abheben könnt. Dank dem 100% symmetrischen Twin-Shape ist es diesem Board egal, wie herum es gefahren wird und eignet sich somit für allerlei Spielereien, wie Butters und Switchlandungen.

Reverse Sidecut

Wie auch bei unseren anderen Boards haben wir unserem Twin Splitboard einen Reverse Sidecut an Nose und Tail verpasst. Dadurch können Turns sehr leicht eingeleitet werden und ein Verkanten wird effizient vermieden. 


Geometrie

Length (cm) 150 155 160
Nose Width (mm) 292 302 312
Waist Width (mm) 263 272 281
Tail Width (mm) 292 302 312
Turning Radius (m) 7,55 7.8 8,05
Stance Width (cm) 50 - 67 52 - 70 54 - 72
Setback (mm) 0 0 0
Surface Area 4085 cm² 4221 cm² 4357 cm²
Flex Medium - Stiff Medium - Stiff Medium - Stiff

Konstruktion

  1. Topsheet, Isosport
  2. Isospeed Belag 
  3. Basalt Triaxial
  4. Holzkern, Esche-Pappel vertikal laminiert
  5. ABS Sidewall
  6. Basalt Triaxial
  7. Vibrationsdämpfendes Gummiband
  8. 360° umlaufende Stahlkanten

Holzkern - Esche-Pappel

Das Herz eines Snowboards ist der Holzkern. Wir verwenden zwei verschiedene Holzarten, vertikal laminiert, um die Eigenschaften unserer Boards genau auf unsere Wünsche abzustimmen. Pappel als leichteres, weicheres Holz, hilft uns das Gewicht unserer Freeride- und Splitboards niedrig zu halten und verfügt über sehr gute Dämpfungseigenschaften. Esche als härteres Holz verleiht den Boards die richtige Menge an Snap und Stabilität.

Basalt-Triaxial

In unserem Twin Splitboard kommen hochwertige triaxiale Basaltfasergelege zum Einsatz, die sorgfältig für die gewünschte Torsionssteifigkeit und den gewünschten Flex spezifiziert wurden. 

Basalt ist ein Vulkangestein und somit ein unerschöpflicher, natürlicher Rohstoff. Bei gleichem Gewicht bietet Basalt eine höhere Zugfestigkeit, Druckfestigkeit und Steifigkeit als Glasfaser. Daher ist es uns möglich leichtere Boards zu fertigen, zugleich aber die gewohnten Flexeigenschaften und Torsionssteifigkeiten zu erhalten.


Topsheet - Isosport

Wir verwenden nur Isosport Topsheets, da diese zu den haltbarsten Topsheets auf dem Markt gehören. Die hohe Kratzfestigkeit sorgt dafür, dass euer Board auch nach mehreren Saisons noch gut aussieht.

Belag - Isospeed IS 7200 

Bei uns kommen nur gesinterte Isospeed IS 7200 Beläge aus UHMW-PE zum Einsatz, die über hervorragende Gleiteigenschaften verfügen. Gerade beim Freeriden ist ein guter Belag Gold wert und kann einem mühsame Fußmärsche im tiefen Schnee ersparen. Natürlich werden unsere Boards fertig gewachst und fahrbereit ausgeliefert.